Authentizität ist Imagebildend
Was macht Menschen aus, die beim Betreten eines Raumes alle Blicke auf sich ziehen und das Stimmengewirr für einen Moment ersterben lassen? An wen erinnert man sich spontan, auch wenn die Konferenz, das Kundengespräch oder die Präsentation schon lange zurück liegen? Sind diese Menschen attraktiver, klüger, humorvoller als andere? Größer, kleiner, dicker, dünner?
Nein, es sind selten äußere Attribute, die eine eindrucksvolle Ausstrahlung ausmachen. Vielmehr ist es eine authentische Haltung, die Menschen aus der Masse hervorhebt und angenehm auffallen lässt. Solche Menschen haben es nicht nötig, laut und aufdringlich zu sein oder sich auf Kosten anderer zu profilieren. Menschen, die in sich ruhen, brauchen andere nicht zu mobben oder sich auf sonstige unangenehme Weise in den Vordergrund zu stellen. Authentizität bezeichnet der Hamburger Kommunikationsexperte Friedemann Schulz v. Thun als „… die doppelte Übereinstimmung sowohl mit mir selbst als auch mit dem Charakter der Situation.“ Auf das Arbeitsleben bezogen könnte das bedeuten, dass Authentizität dann vorliegt, wenn man die eigene Arbeit – wie bescheiden auch immer – gern macht und das ausstrahlt. Man muss sich nicht quälen, sondern geht die anstehenden Aufgaben mit Elan an. Die Liebe zur Aufgabe ist der Motor, der erfolgreiche Menschen antreibt. Und was innen ist, das strahlt man auch aus, man redet mit Begeisterung und wirkt selbstbewusst. Dieses Selbstbewusstsein versteht sich als eine Bewusstheit der eigenen Person und deren Einzigartigkeit, woraus erwächst, dass man das Gegenüber ebenso als Unverwechselbar zu erkennen und zu akzeptieren in der Lage ist – denn es nimmt nichts weg, sondern es bedeutet eine Bereicherung. Solche Menschen können anderen offen und vorurteilsfrei begegnen, weil sie ihrer eigenen Integrität vertrauen können und damit auch ihrem Gegenüber Integrität einräumen. Aber sie erkennen auch, wo Vertrauen fehl am Platz ist und setzen situationsangemessene Grenzen.
Ein besonderer Hinweis: Jeder Mensch ist einzigartig und nicht austauschbar. Egal, was zynische Sprichworte auch immer suggerieren wollen.