Das Vorstellungsgespräch – Eigene Fragen an die Personalverantwortlichen

Irgendwann, meistens am Ende des Vorstellungsgesprächs, kommt die Frage der Personalverantwortlichen: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Bis hierhin ist alles gut gelaufen und nun verabschiedet sich die Konzentration bereits auf den Schwingen des auslaufenden Adrenalins und man ist geneigt, diese Frage als rein Rhetorische aufzufassen, alles schnell hinter sich bringen zu wollen und auf die Frage mit: „Vielen Dank, aber im Moment habe ich keine Frage.“ zu antworten. Doch das ist falsch!
Denn man wird in diesem Unternehmen einen großen Teil seiner Zeit zubringen und sollte sich auf jeden Fall gründlich über seinen zukünftigen Arbeitgeber und die dortigen Gepflogenheiten informieren. Außerdem stellt diese auf den ersten Blick harmlose Frage, die nach reiner Höflichkeit aussieht, ein Gebilde dar, das dem geschulten Fragenden einen wunderbaren Einblick über die Motivation, die Eigenverantwortung und den Weitblick des Stellensuchenden gibt. Und diese Chance, sich zu Positionieren, sollte man wirklich nicht ungenutzt vorüber gehen lassen. Was ist also zu tun?
Zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch widmet man diesem Teil gründlich Zeit, indem man sich vernünftige, zielgerichtete Fragen zurecht legt. Welche Zukunftsperspektiven sieht das Unternehmen für sich? Wie sehen die angestrebten Märkte in einem bestimmten Zeitrahmen aus? Was ist mit dem Zukunftspotential der Abteilung, des Teams, des Projektes, zu dem man gehören wird? Aber auch so vermeintlich banale Dinge wie die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln – auch am Abend – spielen eine Rolle.
Diese Fragen kann man sich ruhig auf kleinen Karteikarten notieren, man muss das Gedächtnis nicht überstrapazieren. Außerdem macht es einen vorbereiteten, strukturierten Eindruck, wenn man an entsprechender Stelle die Karten z ückt und sie Punkt für Punkt abarbeitet. Bitte nur eine Frage pro Karte notieren, so vermeidet man ein Durcheinandergeraten, weil man die Antworten bei Bedarf auf der entsprechenden Karte notieren kann und sie hinter den Stapel steckt um zur nächsten zu kommen. Die Verwendung von losen Blättern empfiehlt sich nicht, weil man in der Aufregung leicht die Seiten zerknittern kann.
Ein besonderer Hinweis: Hier werden nur Fragen gestellt, und keine ungebetenen Verbesserungsvorschläge gemacht. Kompetente Fragende werden positive Eigenschaften, wie Intelligenz, unterstellt.